News Leistungsbereich

Der MF Göttingen freut sich, mit Physio 56 einen neuen Kooperationspartner vorstellen zu können.

Mit physiotherapeutischer Beratung und Betreuung in medizinischen und rehabilitativen Angelegenheiten wird Physio 56 den Spielerinnen im Leistungsbereich des MF Göttingen zur Verfügung stehen.

Das junge Unternehmen hat Standorte am Posthof und am Maschmühlenweg in Göttingen und kann durch seine fünf qualifizierten Therapeuten eine schnelle Terminvergabe gewährleisten.

Die Betreuung unserer Sportlerinnen im Fußballalltag und nach Verletzungen erstreckt sich über physiotherapeutische Termine in der Trainingswoche und am Spieltag, bis hin zu professionell angeleitetem rehabilitativem Gerätetraining und Kursen in der Vorbereitung.

Weitere Informationen über Physio 56 sowie Kontaktdaten für Terminbuchungen per Mail oder Telefon sind es auf der Webseite des Unternehmens zu finden.

Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit!

Kooperation Frauenfussball Team Physik 56

Mit knapp 40 Teilnehmerinnen ist der Leistungsbereich des MF Göttingen zum Saisonabschluss zum Beachsoccer Cup nach Damp gefahren.

Bei bestem Wetter und mit umfangreichen Rahmenprogramm ließen die U17 Mädchen und die 1. Damen die Saison 2021/22 ausklingen.

Sportlich konnten besonders die U17 Mädchen auf sich aufmerksam machen, die hinter zwei Bundesligisten den 3. Platz belegten.

Abschlussfahrt Frauenteams und Mädchenteams

Ein spannendes Projekt darf aktuell bei der U14 des MF Göttingen beobachtet werden. Auf Grund der starken Jahrgänge 2008 und 2009 treten die U14 Mädchen in dieser Saison erstmalig in einer Liga mit U13-Junioren an, also Jungs, die eine Altersklasse jünger sind. Natürlich bedeutet dies eine große Umstellung, denn bei Jungs ist das Zweikampfspiel und auch das Tempo generell ganz anders. Dagegen punkten unsere Mädchen mit Taktik, Disziplin, Spielfreude und dem Drang sich und die Mitspielerinnen immer weiter zu verbessern. Das spiegelt sich zum einen vor allem in einer hohen Trainingsbeteiligung wider (und auch am Spieltag waren neben den 9 Feldspielerinnen immer 2-3 weitere Wechselspielerinnen da) und zum anderen in positiven Diskussionsrunden nach dem Training bzw. Spiel, was man hier oder da hätte besser machen können - selbst nach einer deutlichen Niederlage. Für dieses Projekt konnte vor der Saison mit Marius Placzek, ein Spieler der ersten Herren des SCW, als zweiter Trainer dazugewonnen werden, sodass zusammen mit Olaf Ansorge (RSV 05) nun ein Trainerduo zur Verfügung steht, das sich gut ergänzt. Das erste Pflichtspiel der Saison ging denkbar knapp mit 0:1 zu Hause gegen HöhBernSee verloren. Der Ausgleich lag in der Luft und ein Ball wurde für den schon geschlagenen Torwart auf der Linie geklärt. Trotzdem ein guter Start und ein Vorgeschmack auf den weiteren Verlauf der Saison: Tolle Unterstützung von außen sowie Nervosität und am Ende Respekt bei den Jungs. Die nächsten beiden Spiele auswärts gingen dann deutlicher an die Jungs, was der Motivation allerdings keinen Abbruch tat. Schon im nächsten Spiel konnte gejubelt werden: Ein 2:0 Sieg gegen Petershütte unter Anfeuerung der Eltern und älterer MF Göttingen Spielerinnen. Auch das letzte Spiel zeigte dann, dass schon eine Entwicklung der Mädchen über die Saison erkennbar ist. Auf einem tiefen Rasen beim FC Gleichen wurde der nächste Punkt erkämpft, ein 0:0, das auch in unsere Richtung hätte ausgehen können, gerade in einer vom Anhang euphorisch gefeierten Druckphase zum Ende des Spiels. Häufig konnte man nach den Spielen (gegnerische) Stimmen hören, die überrascht waren, wie gut die U14 Juniorinnen dagegen hält und auch spielerisch guten Fußball zeigt. Fazit der Hinrunde: In dieser Liga sind die Mädchen sehr gut aufgehoben und werden optimal auf die U17 Niedersachsenliga vorbereitet, bei der einige U14 Spielerinnen auch schon hineinschnuppern durften. 

Positiv zu erwähnen ist noch das absolute Highlight dieses Halbjahres, das von Olaf, Ella, Franka und Leah organisierte Demokratie-Vereinswochenende des MF Göttingen, bei dem im Spätsommer und noch unter geringen Corona-Zahlen mehr als 30 Spielerinnen (Mädchen bis Damen) zusammen ein Wochenende im Harz verbrachten.

Ein Bericht von Marius Plazcek

U14 bei den Junioren

Seit dieser Saison findet das Technik und Regenerationstraining im Leistungsbereich 1. Damen und U17 bewusst gemeinsam statt. Neben dem einheitlichen Ausbildungskonzept soll so der Übergang vom Jugend in den Damenbereich den U17 Spielerinnen weiter erleichtert werden. 

Mit Emilia Surace, Kira Hollenbach und Liv Thorwest kamen drei U17 Spielerinnen so auch schon bei Pflichtspielen der 1. Damen in dieser Saison zum Einsatz. Kira Hollenbach spielte im Spitzenspiel gegen den 1. FC Wolfsburg über 90 Minuten im zentralen Mittelfeld und leitete das 1:0 mit ein. Liv Thorwest war beim 5:0 Sieg in Sickte für 90 Minuten als Aussenverteidigerin im Einsatz. Emilia Surace stand im Derby gegen Sparta Göttingen von Anfang an auf dem Platz. 

In den nächsten Monaten gilt es die U17 Spielerinnen weiter auf Niedersachsenliga Niveau zu fordern und zu fördern und noch weitere der Nachwuchsspielerinnen noch näher an den Damenbereich heranzuführen.

U17 Nachwuchsspielerinnen Damenbereich

 

Mit den Leistungstrackern von der Firma Tracktics weitet der Leistungsbereich des MF Göttingen sein Angebot weiter aus. Die Teambox und die zugehörigen Tracker bieten den Trainerteams die Möglichkeit die Leistung des Teams und einzelner Spielerinnen in Training und Spiel gezielt zu analysieren, zu steuern und zu steigern. Die Tracker messen nicht nur Distanz und Geschwindigkeitszonen und Sprints und Top Speed, sondern auch Heatmap, Sprintmap und Feldaufteilung. Der Performance-Verlauf des Teams und einzelner Spielerinnen wird durch die Software sichtbar gemacht und es können Spiele und einzelne Spielerinnen auch gezielt miteinander verglichen werden. Neben den regelmäßigen Videoanalysen, den Angeboten im Einzeltraining für Torfrauen und Feldspielerinnen, dem Bereich Mentaltraining und der Kooperationen mit dem Fitness Future zum begleitenden Fitnesstraining ist Tracktics ein weiterer Baustein um die Spielerinnen im Leistungsbereich bestmöglich zu fördern.

Tracktics Leistungstracking und Analyse Frauenfußball