News Frauen Landesliga
Fehlstart der 1. Damen

Lange Vorbereitung der 1.Damen
Lange Vorbereitung der 1.Damen
Die 1. Damen bereitet sich nach einer kurzen Hallensaison seit Ende Januar ausgiebig auf die Aufholjagd um die Meisterschaft in der Landesliga vor. Nachdem man im letzten Spiel vor der Winterpause das Spitzenspiel um die Tabellenführung in der Nachspielzeit gegen den FFC Renshausen mit 2:1 verlor, gilt es nun den 4 Punkte Rückstand in der Rückrunde aufzuholen.
Leider entpuppte sich die Knieverletzung von Spielmacherin Amelie Schob aus dem Spitzenspiel als Kreuzbandriss. Wie Innenverteidigerin Alva Veenhuis wird Amelie Schob somit für den Rest der Saison leider ausfallen. Hoffnung auf ein zeitnahes Comeback besteht inzwischen bei Klara Kreuzer, die seit Saisonbeginn mit einem Fussbruch pausieren muss.Mit Celina Haupt kam in der Winterpause eine neue zentrale Mittelfeldspielerin vom FC Eintracht Northeim. Die lange Vorbereitung wird nun für eine Vielzahl von Testspielen genutzt, um sich nach den verletzungsbedingten Ausfällen neu zu finden und den Neuzugang schnellstmöglich zu integrieren.
1. Damen mit Vize-Meisterschaft
Die 1. Damen muss sich in der abgelaufenen Landesliga-Saison mit einem zweiten Platz begnügen. Im Pokal war im Halbfinale Schluss. Nach dem verpassten Aufstieg durch Quotientenregelung und Saisonabbruch in den letzten zwei Jahren scheitert das Team somit das dritte Jahr in Folge am Ziel Oberligaaufstieg.
In der Liga konnte das Team die entscheidenden Spiele nicht für sich entscheiden: Nach zehn Ab- und Zugängen im Sommer ließ das Team besonders zu Saisonbeginn wichtige Punkte im Heimspiel gegen den späteren Meister SV Wendessen liegen. Die erhoffte Aufholjagd blieb durch die Auswärtsniederlage in Wendessen aus.
Mit 14 Siegen und 84:17 Toren in 18 Ligaspielen stellte das Team aber im Bereich Punkte- und (Gegen-)Toreschnitt neue persönliche Bestmarken auf. Zudem sicherte sich Laura Fütterer mit 39 Toren in den 18 Ligaspielen den Titel der besten Torjägerin in der Landesliga.
Im Pokal-Halbfinale zwang das einzige Gegentor im Wettbewerb das Team ins Elfmeterschießen gegen den VfR Wilsche-Neubokel. Hier hatten die Gegnerinnen die besseren Nerven und setzte sich durch. Das Finale und ein möglicher Titel auf diesem Wege wurde also ebenfalls knapp verpasst.
Das Team fährt nun zum Saisonabschluss für ein Wochenende zum Beachsoccer-Cup nach Damp. Ab Anfang Juli startet dann die Vorbereitung auf die Saison 2022/23. (Bericht und Fotos Marius Placzek)
Turniersieg beim Drei-Länder-Cup
Im Rahmen der Saisonvorbereitung nahmen die 1. Damen am Drei-Länder-Cup in Hebenshausen Teil.
In Hin- und Rückspiel um den Finaleinzug setzten sich die Göttinger Damen gegen den Hessenligisten TSV Jahn Calden II durch.
Im Finale kam es dann zum Aufeinandertreffen mit dem Titelverteidiger Eintracht Northeim aus der Oberliga. Nach einem spannenden Spiel und einem 2:2 nach der regulären Spielzeit konnten sich die 1. Damen mit guten Nerven und einer starken Merle Witte im Tor im Elfmeterschießen durchsetzen.
Auch in der weiteren Vorbereitung blieb das Team ohne Niederlage und setzte sich gegen den KSV Hessel Kassel (3:1) und erneut gegen den FC Eintracht Northeim (7:1) durch.
Die schweren Verletzungen von Klara Kreuzer (Fussbruch) und Alva Veenhuis (Kreuzbandriss) überschatten aber die Freude über die gute Vorbereitung.
Beide Leistungsträgerinnen werden bis zu ihrer Rückkehr sportlich und menschlich sehr auf dem Platz fehlen.
Hinrunde 2021/22 1. Damen
Nach 10 Abgängen im Sommer hatte der neu zusammengestellte Kader zu Saisonbeginn Probleme in Tritt zu kommen. Nach zwei Siegen in den ersten zwei Pflichtspielen zeigte sich die zu kurze gemeinsame Vorbereitungszeit dann in den ersten zwei Spitzenspielen, die beide jeweils knapp verloren gingen. Im Anschluss fand sich das Team immer besser zusammen und die Neuzugänge aus dem Niedersachsenliga-Nachwuchs, der 2. Damen und die zugezogenen Studentinnen konnten ihre Qualitäten immer besser einbringen.
Es folgte dann, auch angetrieben durch die zahlreichen Fans, eine Siegesserie von sechs Siegen in Folge. Das Team überwintert damit auf dem 2. Platz der Landesliga und steht im Achtelfinale des Bezirkspokals.
Um taktische Dinge möglichst schnell aufzuarbeiten, war das Videoanalyse System von Veo den Spielerinnen eine große Hilfe. Zusätzlich konnten die Tracktics Tracker das Training im konditionellen Bereich mit Fitnesstrainerin Meeve Knaak und beim Fitness Future sehr gut unterstützen.
In einer aktiven Winterpause arbeiten die Spielerinnen nun bis Mitte Januar dienstags und freitags eigenständig an ihrer technischen, taktischen und konditionellen Fähigkeiten und trainieren mittwochs einmal die Woche gemeinsam. Ab Ende Januar beginnt dann die Vorbereitung auf den Rückrundenstart, um nicht zuletzt für das Spitzenspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer SV Wendessen im März gewappnet zu sein.
Sponsoren
Kooperation Fitness Future Göttingen
physio56.png
prodiagnostics.png
https://www.mfgoettingen.de/images/Sponsoren/prodiagnostics.png
Karriere Südniedersachsen MF Göttingen Partner
Easy2Coach MF Göttingen Partner